Instrumentenpflege
Wie bei iedem Musikinstrument, und speziell bei Holzblasinstrumenten gilt:
Respektvoller Umgang mit dem Material!
hier ein paar wichtige Hinweise:
- vermeiden Sie hohe Temperaturunterschiede
- lassen Sie Intrumente nie in der Sonne oder im heißen Auto liegen
- bei Neuinstrumenten ist es ratsam, nicht sofort stundenlang zu spielen, sondern vorzu das Holz an die Belastungen zu gewöhnen
- kontrollieren Sie während des Spielens mehrmals die Verbindungszapfen, um ein Festsitzen zu verhindern
- wenn möglich, das Instrument nie fallen lassen
- bei Klangverlust oder Mechanikproblemen nicht lange zögern, sondern den Instrumentenbauer kontaktieren
- nach dem Spielen, das Instrument reinigen bzw. von Feuchtigkeit befreien
- beim Reinigen mittels Stab und Tuch, nicht gegen den Kopf-Stimmkork stoßen
- das Holz immer wieder mit Mandelöl auswischen, und nach einiger Zeit komplett nachwischen, sodaß keine Krusten entstehen
- Stimmkork und Klappen auf Dichtheit überprüfen indem man die Fingerlöcher und die Hauptbohrung an einer Seite zuhält und mit dem Mund hineinbläst bzw. ansaugt
- senden Sie uns nach einiger Zeit das Instrument zur Nachkontrolle
Für weiter Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.